Sonntag, 20. März 2011

Claus aus Berlin: Bundesrat stimmt gegen Gentechnik im Saatgut!

Sent: Sunday, March 20, 2011 1:05 PM
To: xxx offenen Verteiler gelöscht xxxxx
Subject: Fwd: Bundesrat stimmt gegen Gentechnik im Saatgut!
 
Hallo Mitstreiter......es lohnt sich zu kämpfen....
Die Neuschwabenland-Gruppe Berlin und ich hatten die Frau Künast und andere
aufgefordert, die Gentechnik zu stoppen...
Es geht also, wir sind das Volk und wir sollten das Internet weiter intensiv nutzen.
Gruß Claus....in 13 Tagen sehen wir uns wieder im Roseneck
 
 
 
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Von: Campact <info@campact.de>
An: clspet@aol.com
Verschickt: So., 20. Mrz. 2011, 12:36
Thema: Bundesrat stimmt gegen Gentechnik im Saatgut!

Gentechnik
Sonntag, 20. Maerz 2011 - 441.797 Abonnenten
Ihr Browser ist so eingestellt, dass er das Laden des Bildes blockiert  

Protest gegen Gentechnik erfolgreich!

Am Freitag stimmte der Bundesrat gegen Gentechnik im Saatgut. Noch vor zwei Wochen hatten fast alle Bundesländer den Angriff auf das geltende Reinheitsgebot unterstützt. Der Umschwung ist auch Ihnen und weiteren 65.000 Campact-Unterstützer/innen zu verdanken.
Lieber Ingenieur Claus Petersen,
auch zukünftig bleibt Saatgut vor Verunreinigungen mit gentechnisch manipulierten Samen geschützt: Am vergangenen Freitag standen Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg im Bundesrat mit ihrem Ansinnen, die Saatgutreinheit aufzuweichen, allein da. Vor der entscheidenden Sitzung demonstrierten wir zusammen mit der Kampagne "Save our Seeds" vor dem Bundesrat in Berlin.
Unsere Kampagne war kurz, aber schlagkräftig: Innerhalb von neun Tagen appellierten über 65.000 Bürger/innen an ihre Ministerpräsident/innen. In sechs Bundesländern organisierten Aktivist/innen Kundgebungen und übergaben Unterschriften an ihre Landesregierungen. Erst wurde in den Staatskanzleien der Länder abgewiegelt, dann neu verhandelt und letztlich umentschieden. Diese Kampagne zeigt, dass Protest wirkt: Sich einzumischen lohnt sich!
Diesmal haben wir die Auseinandersetzung mit der Gentechniklobby gewonnen. Doch sie wird weiterhin versuchen, uns unerwünschte Pflanzen auf den Teller zu schummeln. Wir behalten deshalb auch die Politik der EU im Blick. Denn nachdem die EU-Kommission die Nulltoleranz für nicht zugelassene Genpflanzen in Futtermitteln gekippt hat, wurden dort schon Stimmen nach einer europaweiten Aufhebung der Saatgutreinheit laut. Auch den Gentechnikkurs der Bundesregierung werden wir weiter beobachten.
So können Sie unseren zukünftigen Kampagnen zum Erfolg verhelfen: Möglich ist unsere kontinuierliche Arbeit nur Dank der Unterstützung der über 5.800 Campact-Förderer/innen. Stellen auch Sie unsere Arbeit auf eine noch stabilere Basis und unterstützen Sie uns mit einem regelmäßigen Beitrag!
Als Campact-Förderer/in werden Sie zur jährlichen Ideenwerkstatt eingeladen und erhalten den vierteljährlichen Förderer-Rundbrief. Am Jahresanfang erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenquittung über Ihre Beiträge.
Mit herzlichen Grüßen
Astrid Goltz
PS. Wenn Sie bis zum 1. April Förderer/in werden, dann erhalten Sie von uns als Willkommens-Gruß das Buch "Sicherheitsrisiko Gentechnik" von Árpád Pusztai und Susan Bardócz.

Aktuell, kritisch, aktiv! Mischen Sie sich ein und gestalten Sie Politik! Nirgendwo geht das so umfassend und schnell wie bei uns. 441.797 Menschen sind schon dabei. Innerhalb weniger Minuten verleiht Campact Ihnen eine Stimme!
Mit Ihrem Abo des Campact-Newsletters sind Sie Teil des Netzwerks. Unterstützen Sie Campact!
Astrid Goltz | info@campact.de | Campact e.V. | Artilleriestraße 6 | 27283 Verden | campact.de

2 Kommentare:

  1. Ich habs noch drastischer gemacht und meine "Freundin " Renate ,- die mich persönlich von meiner Chemtrail-Kampange kennt,- aufgefordert sich aufzuhängen, wenn sie und ihre Mitkämpferin
    Bärbel Höhn es nicht schaffen, die Genmanipulation
    unseres Saatgutes zu stoppen.
    Wir sollten weiterhin Verantwortung zeigen und uns
    per Internet zu Worte melden.
    Gruß Claus

    AntwortenLöschen
  2. ...Danke Claus, scheinbar verstehen "die" keine andere Sprache, sprich doch diesbezügl. auch mit der eingebildeten Tussnelta MdB Julia Klöckner..., und dem Landes- und Hochverräter "Ministerpräsidenten" Kurt Beck

    Gruß ! Stefan

    AntwortenLöschen